the light sensitive core of a video or digtial camera: the colour video chip. 1/3", ccd-technology

One of Tim Otto Roth‘s most amazing discoveries in the sector of cameraless experimentation with photosensitive surfaces was the invention of the video photograms in 2000. Putting objects not on photographic paper but on video chips, the resulting video photograms are a physical attack against the silicon core of every video or digital camera.

Diverse tools were developed to let move a light source around the video chip. The resulting shadow and light impression on the chip can immediately seen on screen or as projection.

Eine von Tim Otto Roths faszinierendsten Entdeckungen im Bereich der kameralosen Experimente mit lichtempfindlichen Oberflächen war im Jahre 2000 die Erfindung der Videophotogramme. Die bewegten Photogramme sind stets eine physische Attacke auf das Siliziumherz einer jeden Video- oder Digitalkamera: Objekte werden nicht auf Photopapier gelegt, sondern vielmehr auf Videochips.
Verschiedene Vorrichtungen wurden entwickelt, um eine Lichtbewegung um den Videochip zu erzeugen. Das auf den Videochip geworfene Licht- und Schattenspiel kann unmittelbar mittels Bildschirm oder Videoprojektion verfolgt werden.


Formal affinity but conceptual difference: Moholy-Nagy's "Lichtrequisit" (1922-30) versus Tim Otto Roth's light roboter (2000)

home edition: mini cubus to plug plug directly with the TV. 10x10x10 cm, mdf, cmos-chip, led on clock work, 2001.

Tim Otto Roth regards the moving space with its changing colour scales quite down-to-earth. For him the moving imagery without central perspective effect of a camera is not an abstract light space created by a modulating light requisite. It is more a hyperrealist documentary clip of everyday objects created by a shadow machine.

Several video photogram projects were realized in public space. Here a project overview:

Selected projects:

ZKM Karlsruhe, Lichtkunst aus Kunstlicht, 19.11.2005-3.08.2006
deutsch, 6,5 min., Quicktime, 9,8 Mb
Regierungspräsidium Kassel, DTP im RP, 7 Feb. - 4 March 2003

MMK Frankfurt, Lichtspur, April - August 2002

publications
- Weibel, Peter; Jansen, Gregor (Ed.): Lichtkunst aus Kunstlicht [ZKM], Ostfildern 2006, p. 173.
- Museum der Moderne (Ed.): Kamera los (cat.), Salzburg 2006, p.36.
- EIKON (2006) 54, p.55.
- Keultjes, Dagmar: Lichtkompositionen, arte.fact (25 Feb. 2003).
- Lauter, Rolf: Leuchtspur, MMK Frankfurt 2002.
- Heyne, Renate: Kunst und Fotografie, Marburg 2002, pp.159-163.

Tim Otto Roth betrachtet den bewegten nicht mehr zentralperspektivischen organisierten Bildraum mit seinen changierenden Farbverläufen ziemlich bodenständig. Für ihn handelt es sich nicht um einen abstrakten Lichtraum kreiert durch eine modulierende Lichtrequisite. Er betrachtet es mehr als einen durch eine Schattenmaschine hergestellten hyperreellen Dokumentarfilm, der eine andere Seite alltäglicher Objekte zeigt.

Einige Videophotogrammprojekte wurden im öffentlichen Raum realisiert. Hier eine Projektübersicht:

Ausgewählte Projekte:

ZKM Karlsruhe, Lichtkunst aus Kunstlicht, 19.11.2005-3.08.2006
deutsch, 6,5 min., Quicktime, 9,8 Mb
Regierungspräsidium Kassel, DTP im RP, 7 Feb. - 4 March 2003

MMK Frankfurt, Lichtspur, April - August 2002


installation at the exhibition "Lichtkunst aus Kunstlicht - Light Art from Artificial Light", Center for Art and Media ZKM Karlsruhe, projection 3 by 4 m, 2005/06